Die neusten Beiträge

  • Aug
    22

    Extra-Zeit für Bewegung

    Nach der Sommerpause setzen wir unsere Schnuppertermine für Schüler fort. Immer Samstags ab 10.00 Uhr in der Hövelschule! Die Schnupperkurse richten sich an alle Schüler von der ...
  • Aug
    22

    Feriencamp Nachlese

    Liebe Tischtennisfreunde, das erste Be5-Play5 Feriencamp ist erfolgreich zu Ende gegangen. Neben dem Tischtennis-Angebot, welches in erster Linie von unseren Trainern Oliver Chris...
  • Aug
    22

    Sommerteamcup STC 2022

    Liebe Tischtennisfreunde, die Saison 2021/2022 wurde wie im Vorjahr nach der Hinserie beendet und wie im Vorjahr wurde eine neue "Turnierform" der Sommerteamcup angeboten. Für de...
  • Aug
    22

    Bezirksversammlung 16.08.2022

    Die Strukturreform rückt immer näher, die Kreise werden nach der Saison 2022/2023 aufgelöst und der Kreis Essen findet sich im neuen Bezirk Rhein-Ruhr wieder. Bezirk Rhein-Ruhr, d...
  • Jul
    08

    Sommer Sportscamp 2022

    Liebe Freunde des TTV DSJ Stoppenberg, unser Tischtennisverein wirkt mit bei der neuen Serie von Ferien Sportscamps. Im Sommer findet das erste Camp statt! In der fünften Ferienw...
  • Jun
    07

    Mehr Extra-Zeit ...

    ... für Bewegung! Bis zu den Sommerferien können sich weiterhin jeden Samstag Schüler bei uns zum TT-Workshop melden. Folgende Termine stehen noch zur Verfügung:  11.06.2022...
  • Mai
    10

    Neue Trainer ausgebildet

    Der Westdeutsche Tischtennisverband (WTTV) bildet regelmäßig neue Trainer aus, die Ausbildung beginnt mit der StarTTer-Ausbildung und kann über die Lizenzen C bis A fortgesetzt wer...
  • Apr
    04

    Bezirkspokalfinale der Pokalmaschinen

    03.04.2022 – Das Bezirkspokalfinale der 2. Kreisklassen Die Pokalmaschinen hatten mal wieder einen Favoriten zu Gast – diesmal die Sportskameraden vom ASV Tönisheide. Die Gäste...
  • Mär
    23

    Die Pokalmaschinen sind nicht zu bremsen

    Am 20.03.2022 war es soweit, das 2. Kreisklasse Bezirkspokal Halbfinale stand auf dem Terminplan. Sonntags 14.00 Uhr in eigener Halle (TH: Peter-Ustinov-Halle - für manche von uns...
  • Feb
    21

    Extra-Zeit für Bewegung ...

    ... Tischtennis Workshops für alle Schüler! Nachdem sich unser Verein inzwischen als Kooperationspartner für die Durchführung von Tischtennis-AGs an der Karlschule, an der Hövelsc...
  • Feb
    15

    Tischtennis macht Schule

    Gemeinsam mit dem Zukunft Bildungswerk geht der Tischtennis Kreis Essen einen Weg um Schülerinnen und Schüler für unseren Tischtennissport zu gewinnen. Das Zukunft Bildungswerk ist...
  • Feb
    15

    Die Pokalmaschinen starten durch

    Nachdem der WTTV die Saison für den Damen-/Herren- und Senioren-Betrieb abgebrochen hat, keimte bei der IV. Pokalmannschaft ein wenig Hoffnung auf, am 13.02.2022 das Viertelfinale ...

Bezirkspokalsieger DSJ

Freitag, 1.03.2019, TH Hövelschule, 19:30 Uhr, die Halle ist voll. Alles angerichtet für ein großartiges Bezirkspokalfinale zwischen TTV DSJ Stoppenberg und DJK Adler Union Frintrop. Unsere Gäste traten an mit Rische, Zazula und Löbbert, wir in unserer Stammbesetzung Daniel Koch, Oliver Christeleit und Daniel "Betty" Reinke. Begleitet wurden beide Teams von immer fairen und lautstarken Fans, danke an beide Seiten für die tolle Unterstützung. Ausgangslage eigentlich wie fast immer im Pokal, wir waren gegen die klassenhöheren Gäste leichter Außenseiter, den wir aber erneut ignorieren wollten und dafür den Heimvorteil in die Waagschale werfen konnten. Und so kam es dann am Ende auch, nach tollen Spielen, einem fast schon sicher geglaubten Durchmarsch, konnten wir am Ende einen denkbar knappen 4:3 Erfolg einbuchen und den Bezirkspokal nach 3 Jahren wieder zu uns holen. Und versprochen: Wir treten auf Verbandsebene garantiert an!

Zum Spielgeschehen: Zuerst musste Daniel Kock gegen Zazula an die Platte, es entwickelte sich ein toller Schlagabtausch zwischen den beiden, es ging ständig hin und her. Daniel konnte den ersten Satz noch recht deutlich mit 11:6 für sich gewinnen, danach entschieden aber nur noch Nuancen über den Satzgewinn. Zweiter Satz mit 12:14 nach Frintrop, was Daniel im 3ten Satz drehen konnte und wieder führte. 4ter Satz dann 8:11, Entscheidungssatz, es sollte nicht der letzte heute Abend bleiben. Diesen konnte Daniel mit 11:9 gewinnen, sehr gut, direkt mit 1:0 in Führung gegangen, fehlen noch 3 Siege.

Im zweiten Spiel spielte Oliver zeitgleich gegen Rische. Auch hier war es harter Kampf mit knappen Satzausgängen. Nach Rückstand im ersten Satz kämpfte Oliver sich wieder ran und konnte den Satz mit 13:11 für sich entscheiden. Nach einem Time Out im 2ten Satz war der Kampfgeist des Kontrahenten geweckt, 9:11 für Frintrop. Aber Oliver war heute die Ruhe selbst, und brachte unserem Team mit 11:9 und 11:8 den nächsten Sieg. 2:0 Führung, noch 2 Siege.

Die nächste Paarung lautete Daniel Reinke gegen den Noppenspieler Löbbert. Ach wie gut, dass es bei uns im Verein so viele Noppenspieler gibt, mit der Erfahrung hatte Daniel nur selten Probleme mit dem Spiel seines Gegners und ging mit 11:8 und 11:7 mit 2:0 in Führung. So leicht wollte sein Gegenüber es ihm aber nicht machen und kämpfte sich 11:6 wieder heran. Im 4ten Satz ließ Daniel dann aber nichts mehr anbrennen und konnte mit 11:6 den nächsten Sieg einfahren. 3:0, nur noch ein Sieg zum Triumph. Was war denn biite hier los. Und nun sollte auch noch das Doppel kommen, dem wir nach zuletzt sehr überzeugenden Leistungen vor dem Spiel die größten Siegchancen eingeräumt hatten.

Daniel Koch / Oliver Christeleit gegen Rische / Löbbert. Wie immer heute war nahezu jeder Satz knapp und hart umkämpft. Nach verlorenem erstem Satz (8:11) erkämpften Daniel und Oliver sich die Führung (11:9 und 11:9). Die Überraschung war zum Greifen nahe. Doch so wollte sich Frintrop nicht verabschieden und Rische / Löbbert spielten immer besser auf. Satz 4 ging mit 7:11 verloren und auch Satz 5 ging mit 8:11 nach Frintrop. 3:1, es fehlte nach wie vor 1 Sieg.

Daniel Koch musste nun gegen Rische an die Platte. Relativ schnell, also zumindest für dieses Spiel, konnte Daniel mit 2:0 in Führung gehen (11:6, 11:6). Doch Rische kämpfte sich stark zurück und konnte den Spieß umdrehen (7:11, 7:11), Satzausgleich und erneut musste der 5te Satz die Entscheidung bringen. Hier konnte Daniel leider nicht mehr viel entgegensetzen, 3:11 und damit der 3:2 Anschluss für Frintrop.

Nebenan lieferte sich auch Daniel Reinke ein großartiges Spiel gegen Zazula. Anderer Verlauf, Daniel konnte die Sätze 1 und 4 für sich entscheiden (11:9, 11:7), während Zazula die Sätze 2 und 3 für sich entscheiden konnte (7:11, 7:11). Nächster Entscheidungssatz, eigentlich waren wir jetzt mal wieder dran, aber leider nur eigentlich, mit 8:11 gelang Frintrop tatsächlich der 3:3 Ausgleich. Gut, vor dem Spiel hätten wir diesen Zwischenstand blind unterschrieben, aber bei dem Spielverlauf war das schon ein wenig ärgerlich.

Letztes Spiel, Oliver Christeleit gegen Löbbert und ein wenig zuviel "Das Spiel liegt dir", "Das kannst du gar nicht verlieren" usw... Entscheidend ist an der Platte, so oder so ähnlich entnommenes Zitat von dieser komischen Randsportart mit den 2 Toren, einem Ball und 11 Spielern auf beiden Seiten. Nervös war Oliver dann doch vor dem Spiel, aber auch sehr fokussiert auf das Ziel möglichst vor dem 5ten Satz das Spiel zu gewinnen. Und es kam tatsächlich so wie erhofft, Löbbert kam nie mit dem druckvollen und schnellen Spiel von Oliver klar, dieser ging oft hohes Risiko und wurde dafür mit dem einzigen 3:0 Erfolg des Abends belohnt (11:4, 11:8 und 11:6).

Der Pokal ist unser, nachdem Spiel wurde dann noch untereinander und mit den zahlreichen Frintropern gemütlich gefachsimpelt.An dieser Stelle nochmal einem riesigen Danke an ALLE Beteiligten für diesen Abend, so macht Tischtennis richtig Spaß.

VI. Herren beendet die Hinrunde mit bester Saisonleistung!

Schon Mitte November beendet die VI. Herren die Hinrunde und musste beim noch ungeschlagenen Tabellenführer und Nachbarn von TTV Altenessen VI antreten. Nachdem  wir gegen deren VIII. noch verloren hatte, waren die Vorzeichen relativ klar. Jedoch konnten wir zum zweiten Mal komplett  antreten, also mit Koray, Udo, Lukas, Shivam, mir (Christian) und Keith.

Die Doppel starteten hart umkämpft: Udo und Koray konnten ihre 2:0-Führung leider nicht nach Hause bringen, dafür beweisten Lukas und Shivam ihre Nervenstärke und gewannen ihrerseits 3:2 nach 1:2.

Nur Doppel 3 gab sich keine Blöße und fuhr einen starken und ungefährdeten 3:0-Erfolg ein. 

Mit 2:1 für uns ging es ins spannende obere Paarkreuz. Udo konnte nur im ersten Satz mithalten und verlor mit 1:3. Koray ging, wie gewohnt über die volle Distanz und rang seinen Gegner dann verdient nieder.

Danach folgte unser Prunkstück mit dem mittleren Paarkreuz. Hier setzten sich Shivam in 4 und Lukas in 3 Sätzen durch. So konnten wir uns mit 5:2 leicht absetzen.

Auch Keith konnte nur den ersten Satz für sich verzeichnen. Ich machte es anders herum. Nach 3:11 im ersten führte ich schnell mit 10:0 und holte die Sätze 2 - 4 zu 1, 7 und 2. Also lag nach der ersten Runde eine Überraschung in der Luft beim Stand von 6:3 für uns.

Oben sahen Koray (1:3) und Udo (0:3) dann leider kein Land, so dass Altenessen auf 5:6 verkürzen konnte. 

Lukas machte es in seinem 2. Spiel deutlich spannender. Nach 2 gewonnenen ersten Sätzen, witterte sein Gegner plötzlich Morgenluft und konnte zum 2:2 ausgleichen. Hier behielt Lukas jedoch die Oberhand und konnte 11:9 gewinnen. 

Shivam hatte im Parallelspiel deutlich weniger Mühe und ballerte sich zu einem 3:0.

So hatten wir beim Stand von 8:5 3 Matchbälle. Da dieses Mal auch niemand vorher nach Hause gegangen ist, wäre ein Entscheidungsdoppel sogar noch im Bereich des Möglichen gewesen.

Aber soweit ließen wir es nicht kommen. In meinem zweiten Einzel knüpfte ich über weite Strecken ans erste Spiel an und musste lediglich den dritten Satz abgeben. 

So stand am Ende ein glücklicher, aber nicht unverdienter 9:5-Sieg über den dann nicht mehr ungeschlagenen Ex-Tabellenführer zu Buche. Mit ein bisschen Glück können wir auf der Couch noch Platz 5 erreichen, was zur Teilnahme an der A-Gruppe führen würde. In jedem Fall konnten wir mit einem Erfolgserlebnis die Runde beenden.

Die 5. untermauert ihren Anspruch aufs Mittelfeld in der 2.KK Gr.1

Das heutige Spiel gegen Kupferdreh IV konnte Stoppenberg V heute mit 9:7 für sich entscheiden und damit eine stabile Ausgangssituation für den weiteren Saisonverlauf schaffen.

Wir traten mit den Ersatzspielern Lukas Krumbein und Klaus Adam für Detlef Felten und Klaus Godlewski an.

Die neu zusammengewürfelten Paarungen Neumann/Verfürth und Tichomolow/Lauer konnten abermals überzeugen. Weniger rund lief es bei Adam/Krumbein 0:3.

Mit 2:1 aus den Doppel ging es dann abwechselungsreich weiter.

Neumann liegt im 5. Satz mit 7:1 vorn, der Gegner schaltet einen Gang zurück, Neumann passt sein Spiel nicht an und liegt prompt 8:10 hinten. Dann wehrt er zwei Matchbälle ab und gewinnt 12:10. Glück gehabt, abharken.

Boris verlässt sein sonst so schlitzohriges Fingerspitzengefühl und verliert gegen die 1 mit 0:3.

3:2

Andreas trumpft gegen den versierten Techniker Espey Jr. gut auf und bringt ihn aus dem Rhythmus. Martin hat jedoch gegen das klätschnasse Störspiel von Krupp keine Schnitte - 0:3. Damit 1:1 in der Mitte.

Lukas hat keine Probleme gegen die 6. Manchmal konnte der Spieler Schweissing mit seinen Rückhandpeitschen durchkommen, sonst dominierte aber effektives Noppenstörspiel des an 6.3 agierenden Noppenberger Spielers.

Klaus muss noch an seine alte Form anknüpfen - schaffte dies heute leider jedoch nicht. Wir wünschen dir gute Besserung für deinen Rücken! 0:3. Also 1:1 unten.

Knappe Kiste, Zwischenstand 5:4.

 

Spieler Neumann hatte im ersten Satz Probleme mit dem platzierten Spiel des langarmigen 1ers, behielt aber mehr Nerven als der Kontrahent (viele Fehlangaben aus Unzufriedenheit über das eigene Spiel) und gewann schließlich 3:1.

Boris macht es phasenweise sehr gut. Hielt das Spiel gegen den Angriffer kurz und spinnig, verlor am Ende aber leider 1:3.

Andreas hatte nur gelegentlich die Chance das Spiel gegen Krupp schnell zu gestalten und verlor 1:3.

Ganz groß spielte heute Martin auf, der den Gegner Espey Jr. mit seinem defensiv und schnittigem Spiel stark aus der Fassung brachte. 3:0.

Zwischenstand 7:6.

Eine Zitterpartie liegte Lukas gegen Stein-im-weg, ehhhhh Steinigweg hin. Nach einer 2:0 Führung führte der Kupferdreher sogar im 5. Satz bis Lukas sich auch mal ein Herz fasste im selbst drcuvoll ins aktive Spiel zu kommen und gewann am Ende noch mit 11:8 und 3:2.

Klaus danach leider chancenlos 5:11, 5:11, 5:11.

Zwischenstand vor dem Schlussdoppel 8:7.

Das neue Doppel 1 Neumann/Verfürth ergänzten sich sehr gut, hielten das Spiel kurz, gegen Krupp aber lang genug um die gefährlichen Abstecher zu verhindern. Hervorzuheben ist der Monsterblock von Neumann bei 10:9 im 2. Satz bei 1:0 Führung. Erst ging der Noppelstrahl durch die Halle und erwischte mit irrsinniger Geschwindigkeit noch die gegnerische Tischälfte und danach ein angenehmes Raunen. Mit einer 2:0 Führung im Rücken gaben sich die beiden auch im 3. Satz keine Blöße und gewannen 11:6.

9:7 am Ende und faire und spannende Spiele. Den Kupferdrehern auf dem Tabellenplatz 8. zukünftig mehr Glück! Wir liegen knapp davor auf der 7. und freuen uns den Abend nun nett ausklingen zu lassen. gg wp!

Die 6. Herren schafft ihren ersten Saisonsieg gegen DJK Kray 09 III!

Wir traten an mit Lukas, Shivam, mir, Keith, Klaus Adam und Julia.

Nach 1:2 Doppeln (nur Lukas/Shivam an Doppel 1 behielten die Nerven) ließen die beiden Jungs oben nichts anbrennen (jeweils 3:1). In der Mitte spielte Keith in seinem ersten Saisonspiel richtig stark auf und gab keinen Satz ab, während ich eine indiskutable Leistung zeigte und lediglich einen Satz erstotterte.

Unten setzte Julia ihren Lauf bei uns fort und konnte ebenfalls ohne Satzverlust bleiben. Klaus hingegen tat sich schwer. Hier reichte es nur zu einem Satzgewinn. Folglich hatten wir nach der ersten Runde das Spiel gedreht und waren mit 5:4 in Führung.

Oben knüpften Lukas und Shivam beide nahtlos an ihr erstes Spiel an und sicherten so die 7:4-Führung. Bei mir lief es zwar nicht wirklich viel besser, aber beweglicher als bei minem Kontrahenten, so dass am Ende ein 3:1-Zittersieg heraussprang. Keith tat sich immer schwerer, je länger sein zweites Einzel andauerte. Aber vielleicht war es auch sein Mannschaftsgeist, der ihn dieses Spiel verlieren ließ (in 5 Sätzen), da Klaus am Nebentisch recht kurzen Prozess machte. Nach einem kurzen Wackler im 3. bei 2:0 Sätzen, drehte er auf und gönnte seinem Gegner nur noch den Ehrenpunkt beim 10:0.

Erfreulich war es, dass alle durch mindestens einen Einzelsieg zum Erfolg beitrugen. Gerade für Klaus freut es mich, dass er den entscheidenden Punkt geholt hat, da er sich oft genug für uns "geopfert" hat, nur damit wir nicht zu 5. spielen.

Nächste Woche Freitag geht es für uns dann mit unserem ersten Heimspiel weiter.

Die neusten Beiträge

  • Aug
    22

    Extra-Zeit für Bewegung

    Nach der Sommerpause setzen wir unsere Schnuppertermine für Schüler fort. Immer Samstags ab 10.00 Uhr in der Hövelschule! Die Schnupperkurse richten sich an alle Schüler von der ...
  • Aug
    22

    Feriencamp Nachlese

    Liebe Tischtennisfreunde, das erste Be5-Play5 Feriencamp ist erfolgreich zu Ende gegangen. Neben dem Tischtennis-Angebot, welches in erster Linie von unseren Trainern Oliver Chris...
  • Aug
    22

    Sommerteamcup STC 2022

    Liebe Tischtennisfreunde, die Saison 2021/2022 wurde wie im Vorjahr nach der Hinserie beendet und wie im Vorjahr wurde eine neue "Turnierform" der Sommerteamcup angeboten. Für de...
  • Aug
    22

    Bezirksversammlung 16.08.2022

    Die Strukturreform rückt immer näher, die Kreise werden nach der Saison 2022/2023 aufgelöst und der Kreis Essen findet sich im neuen Bezirk Rhein-Ruhr wieder. Bezirk Rhein-Ruhr, d...
  • Jul
    08

    Sommer Sportscamp 2022

    Liebe Freunde des TTV DSJ Stoppenberg, unser Tischtennisverein wirkt mit bei der neuen Serie von Ferien Sportscamps. Im Sommer findet das erste Camp statt! In der fünften Ferienw...
  • Jun
    07

    Mehr Extra-Zeit ...

    ... für Bewegung! Bis zu den Sommerferien können sich weiterhin jeden Samstag Schüler bei uns zum TT-Workshop melden. Folgende Termine stehen noch zur Verfügung:  11.06.2022...
  • Mai
    10

    Neue Trainer ausgebildet

    Der Westdeutsche Tischtennisverband (WTTV) bildet regelmäßig neue Trainer aus, die Ausbildung beginnt mit der StarTTer-Ausbildung und kann über die Lizenzen C bis A fortgesetzt wer...
  • Apr
    04

    Bezirkspokalfinale der Pokalmaschinen

    03.04.2022 – Das Bezirkspokalfinale der 2. Kreisklassen Die Pokalmaschinen hatten mal wieder einen Favoriten zu Gast – diesmal die Sportskameraden vom ASV Tönisheide. Die Gäste...
  • Mär
    23

    Die Pokalmaschinen sind nicht zu bremsen

    Am 20.03.2022 war es soweit, das 2. Kreisklasse Bezirkspokal Halbfinale stand auf dem Terminplan. Sonntags 14.00 Uhr in eigener Halle (TH: Peter-Ustinov-Halle - für manche von uns...
  • Feb
    21

    Extra-Zeit für Bewegung ...

    ... Tischtennis Workshops für alle Schüler! Nachdem sich unser Verein inzwischen als Kooperationspartner für die Durchführung von Tischtennis-AGs an der Karlschule, an der Hövelsc...
  • Feb
    15

    Tischtennis macht Schule

    Gemeinsam mit dem Zukunft Bildungswerk geht der Tischtennis Kreis Essen einen Weg um Schülerinnen und Schüler für unseren Tischtennissport zu gewinnen. Das Zukunft Bildungswerk ist...
  • Feb
    15

    Die Pokalmaschinen starten durch

    Nachdem der WTTV die Saison für den Damen-/Herren- und Senioren-Betrieb abgebrochen hat, keimte bei der IV. Pokalmannschaft ein wenig Hoffnung auf, am 13.02.2022 das Viertelfinale ...

Zufallsbeiträge aus den Tiefen der Menüs!

Auf unserer Website in den letzten Jahren mehr als 500 Beiträge verfasst worden, von denen etwa 400 erhalten sind. Sie bilden die Geschichte unseres Vereins und enthalten fast schon vergessene Spiele, Menschen und Anekdoten. Schaut mal, ob Ihr Euch noch an alles erinnern könnt!

  • Okt
    23
    2008
    TTV DSJ Stoppenbergverfasst vor 5513 Tagen

    Die Spielerinnen der zweiten Damen (2009/2010)

    Position 1 Gisela Schimmelpfennig145004095 Bilanz 2009/2010Bilanz 2008/2009 Bilanz 2007/2008 Position 2 Marianne Dworzak145004367 Bilanz 2009/2010Bilanz 2008/2009 Bilanz 2007/2008 Position 3 Sabine Hoffmann145004374 Bilanz 2009/2010Bilanz 2008/2009 Bilanz 2007/2008 Position 4 Barbara Walprecht145004391 Bilanz 2009/2010Bilanz 2008/2009 Bilanz 2007/2008 Position 5 Margret Berndt145004362 Bilanz 2009/2010Bilanz 2008/2009 ...

Login